Das Projekt Försterwelt ist ein niederschwelliges Schulangebot mit dem Ziel, zwischen den Schülerinnen und Schülern und dem Wald eine langfristige und nachhaltige Beziehung aufzubauen. Mittels praktischer Arbeit und Aktivitäten im Wald lernen die Schülerinnen und Schüler die Welt des Försters auf anschauliche und stufengerechte Weise kennen. Die Schulklasse begleitet den Förster regelmässig über zwei bis drei Jahre (je nach Klassenzug) in den Wald. Sie bekommt ein „eigenes“ Stück Wald zugewiesen, das sie zu den verschiedenen Jahreszeiten besucht und pflegt. Die Schulklasse und beobachtet Entwicklungen und Veränderungen aus nächster Nähe. Die Schüler erfahren die Beziehung zwischen Mensch und Wald, zwischen Waldbewirtschaftung und Holznutzung und erleben so Nachhaltigkeit unmittelbar.
Category: Stiftung
Product #:
Available from: https://www.spendenbuch.ch
Försterwelt
mit Vermerk Försterwelt
Das Projekt Försterwelt ist ein niederschwelliges Schulangebot mit dem Ziel, zwischen den Schülerinnen und Schülern und dem Wald eine langfristige und nachhaltige Beziehung aufzubauen. Mittels praktischer Arbeit und Aktivitäten im Wald lernen die Schülerinnen und Schüler die Welt des Försters auf anschauliche und stufengerechte Weise kennen. Die Schulklasse begleitet den Förster regelmässig über zwei bis drei Jahre (je nach Klassenzug) in den Wald. Sie bekommt ein „eigenes“ Stück Wald zugewiesen, das sie zu den verschiedenen Jahreszeiten besucht und pflegt. Die Schulklasse und beobachtet Entwicklungen und Veränderungen aus nächster Nähe. Die Schüler erfahren die Beziehung zwischen Mensch und Wald, zwischen Waldbewirtschaftung und Holznutzung und erleben so Nachhaltigkeit unmittelbar.
Vision: 1. Zwischen den Schülerinnen und Schülern und dem Wald wird eine langfristige und nach-haltige Beziehung aufgebaut.
2. Schüler und Schülerinnen arbeiten gemeinsam an einem konkreten Projekt.
3. Schülerinnen und Schüler lernen das Ökosystem Wald kennen, entwickeln Verständnis für waldwirtschaftliche Aktivitäten und interessieren sich für den Wald und die Anliegen seiner Vertreter.
4. Forstleuten bietet das Projekt eine ideale Möglichkeit, sich im Bereich der Umweltbildung zu engagieren und sich in der Öffentlichkeit positiv zu positionieren.
5. Försterwelt animiert Lehrpersonen den Lernort Wald zu nutzen. Dabei werden sie von SILVIVA unterstützt und erwerben entsprechende Kompetenzen.
Mission: „Försterwelt“ ist wirksam, weil:
- die SchülerInnen durch aktive Teilnahme an der Pflege eines Waldstückes und durch den Kontakt zum Förster Kommunikations- und Kooperationskompetenz aufbauen sowie ein realistisches Verständnis des Waldes und der Beziehung zwischen Menschen und Natur erwerben;
- der Wald ein idealer Erfahrungsort ist, um Wissen und Kompetenzen aufzubauen, für verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber den Mitmenschen und der Natur;
- konkretes Arbeiten im Wald sinnbringend und wertschätzend ist, das Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Sozialverhalten stärkt;
- Gelegenheiten zum Lernen in realen Situationen Konzentration fördern und den Lernerfolg vertiefen;
- es kein ähnliches Angebot in der Schweiz gibt.
Leitbild: SILVIVA versteht sich als lernende Organisation, welche die Qualität der Leistungen, wo angebracht, kontinuierlich verbessert.