Die IG offenes Davos setzt sich seit der Eröffnung der grössten Bündner Kollektivunterkunft für Asylsuchende im Jahr 2009 für die soziale Integration und Partizipation geflüchteter Menschen ein. Etwa 100 asylsuchende und vorläufig aufgenommene Personen sind im Davoser Transitzentrum untergebracht, vor allem Familien und unbegleitete Jugendliche.
Um das Ankommen und das Weiterkommen der geflüchteten Menschen zu unterstützen und ihre Integration zu fördern, bietet der Verein IG offenes Davos neben vielen Aktivitäten und Begegnungsanlässen eine Beratungsstelle für rechtliche und soziale Fragen an und bündelt das zivilgesellschaftliche Engagement in der Region.
Alle können mitmachen.
Category: Verein
Product #:
Available from: https://www.spendenbuch.ch
IG offenes Davos
Die IG offenes Davos setzt sich seit der Eröffnung der grössten Bündner Kollektivunterkunft für Asylsuchende im Jahr 2009 für die soziale Integration und Partizipation geflüchteter Menschen ein. Etwa 100 asylsuchende und vorläufig aufgenommene Personen sind im Davoser Transitzentrum untergebracht, vor allem Familien und unbegleitete Jugendliche.
Um das Ankommen und das Weiterkommen der geflüchteten Menschen zu unterstützen und ihre Integration zu fördern, bietet der Verein IG offenes Davos neben vielen Aktivitäten und Begegnungsanlässen eine Beratungsstelle für rechtliche und soziale Fragen an und bündelt das zivilgesellschaftliche Engagement in der Region.
Vision: Geflüchteten Menschen wird durch gemeinsame Aktivitäten und fachliche Unterstützung das An- und Weiterkommen in Davos erleichtert. Dabei kann Integration nur stattfinden, wenn auch die aufnehmende Gesellschaft für Auseinandersetzung und Begegnung offen ist.
Zentrales Anliegen des Vereins ist es, einen würdevollen Aufenthalt der in Davos anwesenden geflüchteten Menschen zu fördern, sie in Rechtsfragen zu beraten und in sozialen Bedürfnissen zu unterstützen. Ferner setzt sich der Verein für ein gutes Zusammenleben der Bevölkerung und der geflüchteten Menschen ein und pflegt den Dialog mit Behörden und Institutionen in allen Belangen, die das Asylwesen betreffen.
Mission: Die IG offenes Davos schafft und begleitet niederschwellige Angebote als Voraussetzung für die soziale Integration und Interaktion.
Unsere Projekte:
• Beratungsstelle: Rechts- und Sozialberatung zu Alltagsfragen für geflüchtete Menschen sowie Anlaufstelle für Fragen und Anliegen der einheimischen Bevölkerung zum Thema Migration und Integration.
• Mentoringprojekt: Organisieren und Begleiten von Eins-zu-Eins-Tandems
• Café International: wöchentlicher generationenübergreifender Treff für Geflüchtete und Einheimische
• Konversationstraining in Kleingruppen
• Organisieren von und Begleitung zu sportlichen, kulturellen und sozialen Aktivitäten
• Sonntagstisch: kulinarischer Begegnungsanlass, dreimal jährlich mit rund 180 Gästen
• Interkulturelle Anlässe mit Institutionen
• Sach- und Kleiderspendensammlung
• Basistreffen für alle, die mitmachen wollen
Leitbild: Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, sich mit ihren Ressourcen und Fähigkeiten zu engagieren und zu partizipieren. Für die Integration geflüchteter Menschen in unsere Gesellschaft und Kultur sind Begegnungen bei gemeinsamen Aktivitäten und Anlässen wichtig. So kommt es zu einem gegenseitigen Kennenlernen, zu einem wertvollen Austausch und zur Verankerung gemeinsamer Grundwerte.