Das Ziel des Projektes besteht darin, dass Schweizer Schulkinder vermehrt in der Natur lernen, und zwar nicht nur auf der Schulreise oder beim einen oder anderen Waldtag, sondern im Unter-richtsalltag in allen Fächern. So sollen die Kompetenzen der verschiedenen Bildungsbereiche des Lehrplans 21 und des Plan d’Etude Romande (nicht nur „Natur, Mensch, Gesellschaft“, sondern auch Sprachen, Mathematik, Bewegung und Sport etc.) im Klassenzimmer Natur gefördert werden. - Kinder nach draussen!
Category: Stiftung
Product #:
Available from: https://www.spendenbuch.ch
Klassenzimmer Natur
mit Vermerk Natur
Das Ziel des Projektes besteht darin, dass Schweizer Schulkinder vermehrt in der Natur lernen, und zwar nicht nur auf der Schulreise oder beim einen oder anderen Waldtag, sondern im Unter-richtsalltag in allen Fächern. So sollen die Kompetenzen der verschiedenen Bildungsbereiche des Lehrplans 21 und des Plan d’Etude Romande (nicht nur „Natur, Mensch, Gesellschaft“, sondern auch Sprachen, Mathematik, Bewegung und Sport etc.) im Klassenzimmer Natur gefördert werden. - Kinder nach draussen!
Vision: Ohne Naturerleben kann nachhaltige Entwicklung nicht gelingen. Da Natur als Arbeits-, Lern- und Entwicklungsraum zusehends aus dem familiären Alltag schwindet, ist es heutzutage zu einer wichtigen Aufgabe der Schule geworden, den Naturbezug wieder herzustellen oder zu festigen. Das Projekt „Klassenzimmer Natur“ unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, ihren Schülerinnen und Schülern Lernerfahrungen zu ermöglichen, welche das traditionelle Klassenzimmer nicht bieten kann.
Mission: Lernen in und mit der Natur hat vielfältige positive Wirkungen; so stärkt es unter anderem den Lernerfolg. Insbesondere führt es aber durch bewusste Handlungs- und Erlebnisorientierung zu mehr Naturvertrautheit und fördert so langfristig die Motivation für Um-welthandeln. Viele Lehr-personen würden gern in der Natur unter-richten, wissen aber nicht wie, da entsprechende Hand-reichungen und unterstützende Weiterbildungen fehlen. Mit Tagungen, Weiterbildungen und einem praxisorientierten Lehrmittel in deutscher und französischer Sprache werden Lehrpersonen befähigt, wirkungsvollen Unterricht in der Natur nicht nur zu planen, sondern auch umzusetzen.
Leitbild: SILVIVA versteht sich als lernende Organisation, welche die Qualität der Leistungen, wo angebracht, kontinuierlich verbessert.