abzugsberechtigtSalongo: Bildung für Aidswaisen in Uganda
Im Zentrum des Projektes «Salongo» steht die Verbesserung der Bildungsqualität für Kinder und bessere Lebensbedingungen für ihre Familien im Distrikt Zombo, im Nordwesten Ugandas. Durch den Ausbau der Schulinfrastruktur, die gezielte Weiterbildungen der Lehrer und die Förderung von Eltern-Lehrer-Komitees wird die Qualität der Bildung nachhaltig gesteigert. Waisen und Kinder aus Haushalten mit sehr prekären Lebenssituationen werden durch das Projekt besonders gefördert. Sie erhalten u.a. Schulmaterial und ihre Eltern/Ersatzeltern werden durch Einkommensprojekte und Wissensvermittlung unterstützt. Hinzu kommt ergänzend die Aufklärung der Bevölkerung bezüglich HIV/Aids.
Ein Projekt von CO-OPERAID. Bei einer Spende hinterlegen Sie bitten den Vermerk Salongo.
Category: Verein
Product #:
Available from: https://www.spendenbuch.ch
Salongo: Bildung für Aidswaisen in Uganda
Im Zentrum des Projektes «Salongo» steht die Verbesserung der Bildungsqualität für Kinder und bessere Lebensbedingungen für ihre Familien im Distrikt Zombo, im Nordwesten Ugandas. Durch den Ausbau der Schulinfrastruktur, die gezielte Weiterbildungen der Lehrer und die Förderung von Eltern-Lehrer-Komitees wird die Qualität der Bildung nachhaltig gesteigert. Waisen und Kinder aus Haushalten mit sehr prekären Lebenssituationen werden durch das Projekt besonders gefördert. Sie erhalten u.a. Schulmaterial und ihre Eltern/Ersatzeltern werden durch Einkommensprojekte und Wissensvermittlung unterstützt. Hinzu kommt ergänzend die Aufklärung der Bevölkerung bezüglich HIV/Aids.
Ein Projekt von CO-OPERAID. Bei einer Spende hinterlegen Sie bitten den Vermerk Salongo.
Vision: CO-OPERAID will den Menschen in Zombo, Uganda die Bedeutung und Wichtigkeit der Bildung aufzeigen. Die Kinder sollen die Möglichkeiten haben, sich zu entfalten und Ihre individuellen Talente zu entwickeln. Durch eine gute Grundbildung sollen sie eine Chance auf eine gesicherte Zukunft für sich und ihre Familien erhalten. Mission: CO-OPERAID möchte eine gute Infrastruktur und eine kinderfreundliche Lernumgebung in 2 Kindergärten und 10 Schulen schaffen. Durch die Fortbildung von Lehrern und Schulmanagern und die Bereitstellung von Lehrmaterial werden die Lehr- und Lernprozesse für die Kinder verbessert. Schulkinder, Haushaltsverantwortliche und Lehrpersonen werden durch das Projekt für die Bedeutung der Bildung sensibilisiert und sachkundig in ‘life skills‘ wie HIV/Aids, Schwangerschaft, geschlechterbasierte Gewalt etc.
Durch die Stärkung der Haushalte besonders bedürftiger Familien, z.B. über die Vermittlung von Kenntnissen in Landwirtschaft und Viehzucht, Alphabetisierungskurse und Einkommensprojekte, werden ihre Lebensbedingungen nachhaltig verbessert. Leitbild: Unsere Projekte entstehen in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung. Durch qualitativ hochwertige Bildung möchten wir «eine Chance für die Chancenlosen» geben. Wissen soll jedoch nicht nur während des Projektes vermittelt werden, sondern später auch von den Begünstigten an andere Menschen weitergegeben werden, um so für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Darin bestärken wir alle Beteiligten.