Das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive ist eine NGO mit Sitz in Luzern. Kovive setzt sich für sozial benachteiligte und armutsbetroffene Kinder und Jugendliche in der Schweiz ein. Dank den zwei Kovive-Förderangeboten (individuelle Betreuungslösungen und Camps mit sozialpädagogischen Förderzielen) erhalten diese Kinder und deren Familien Unterstützung, Entlastung und nachhaltige Zukunftsperspektiven.
Kovive-Camps für Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz
Kovive führt jährlich zwischen 15-20 Camps für armutsbetroffene und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von 7-16 Jahren durch. Die Camps werden zu verschiedenen Themen (aufgeteilt in drei Themenschwerpunkten: Natur und Bewegung, Tier und Mensch, Bildung und Forschung) und entsprechend den Altersgruppen gestaltet. Die Kinder können in ihren gewählten Camps auf spielerische Art neue Kompetenzen erlangen. Das Programm beinhaltet immer einen pädagogischen und auch sozial fördernden Aspekt, in dem die Kinder grundlegende positive Lebenserfahrungen sammeln dürfen. Pädagogisch ausgebildete Fachpersonen leiten die Camps zusammen mit ehrenamtlichen Campleitenden und Zivildienstleistenden.
Mit den niederschwelligen Kovive-Camps erhalten armutsbetroffene und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Schweiz somit Förderung, Unterstützung, Bildung und dadurch nachhaltigere Zukunftsperspektiven. Gleichzeitig werden mit den Camps die Familien und Fachpersonen entlastet.
Individuelle Betreuungslösungen: von Ferien- bis Daueraufenthalten
Kovive setzt sich für das Kindeswohl mit den individuellen Betreuungslösungen – ausgerichtet am Kovive-Treppenmodell – durch Partnerfamilien ein. Im Auftrag von Privatpersonen, Behörden, Heimen oder Fachstellen vermittelt Kovive für Kinder die passende Partnerfamilie. Im Rahmen der Platzierung bietet Kovive zusätzliche Dienstleistungen an. Diese umfassen: die Rekrutierung, Weiterbildung und Betreuung der Partnerfamilien, die sozialpädagogische Begleitung der Partnerfamilie und des platzierten Kindes und die 24-Stunden-Erreichbarkeit in Notfällen für die platzierten Kinder und Partnerfamilien.
Kovive bietet keine kurzfristige Betreuung oder Kriseninterventionen an. Die Angebote sind darauf ausgerichtet, Kindern nachhaltige, langfristige Beziehungen zu ermöglichen und diese zu stärken. Besonders an den Kovive-Betreuungslösungen ist auch, dass Ferienaufenthalte mit der Freiwilligenarbeit von Gastfamilien ermöglicht werden.
Category: Verein
Product #:
Available from: https://www.spendenbuch.ch
Schweizer Kinderhilfswerk Kovive
Das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive ist eine NGO mit Sitz in Luzern. Kovive setzt sich für sozial benachteiligte und armutsbetroffene Kinder und Jugendliche in der Schweiz ein. Dank den zwei Kovive-Förderangeboten (individuelle Betreuungslösungen und Camps mit sozialpädagogischen Förderzielen) erhalten diese Kinder und deren Familien Unterstützung, Entlastung und nachhaltige Zukunftsperspektiven.
Kovive-Camps für Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz
Kovive führt jährlich zwischen 15-20 Camps für armutsbetroffene und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von 7-16 Jahren durch. Die Camps werden zu verschiedenen Themen (aufgeteilt in drei Themenschwerpunkten: Natur und Bewegung, Tier und Mensch, Bildung und Forschung) und entsprechend den Altersgruppen gestaltet. Die Kinder können in ihren gewählten Camps auf spielerische Art neue Kompetenzen erlangen. Das Programm beinhaltet immer einen pädagogischen und auch sozial fördernden Aspekt, in dem die Kinder grundlegende positive Lebenserfahrungen sammeln dürfen. Pädagogisch ausgebildete Fachpersonen leiten die Camps zusammen mit ehrenamtlichen Campleitenden und Zivildienstleistenden.
Mit den niederschwelligen Kovive-Camps erhalten armutsbetroffene und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Schweiz somit Förderung, Unterstützung, Bildung und dadurch nachhaltigere Zukunftsperspektiven. Gleichzeitig werden mit den Camps die Familien und Fachpersonen entlastet.
Individuelle Betreuungslösungen: von Ferien- bis Daueraufenthalten
Kovive setzt sich für das Kindeswohl mit den individuellen Betreuungslösungen – ausgerichtet am Kovive-Treppenmodell – durch Partnerfamilien ein. Im Auftrag von Privatpersonen, Behörden, Heimen oder Fachstellen vermittelt Kovive für Kinder die passende Partnerfamilie. Im Rahmen der Platzierung bietet Kovive zusätzliche Dienstleistungen an. Diese umfassen: die Rekrutierung, Weiterbildung und Betreuung der Partnerfamilien, die sozialpädagogische Begleitung der Partnerfamilie und des platzierten Kindes und die 24-Stunden-Erreichbarkeit in Notfällen für die platzierten Kinder und Partnerfamilien.
Kovive bietet keine kurzfristige Betreuung oder Kriseninterventionen an. Die Angebote sind darauf ausgerichtet, Kindern nachhaltige, langfristige Beziehungen zu ermöglichen und diese zu stärken. Besonders an den Kovive-Betreuungslösungen ist auch, dass Ferienaufenthalte mit der Freiwilligenarbeit von Gastfamilien ermöglicht werden.
Vision: Das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive schafft mit seinen individuellen Betreuungslösungen und Kovive-Camps bessere Zukunftschancen für sozial benachteiligte und armutsbetroffene Kinder und Jugendliche in der Schweiz. So werden Lücken in der Schweizer sozialen Hilfskette geschlossen. Mission: Das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive steht für Menschlichkeit und Solidarität. Wir leisten professionelle Hilfe für sozial benachteiligte und armutsbetroffene Kinder und Jugendliche in der Schweiz. Unsere Angebote sind darauf ausgerichtet, zu einer gesunden psychischen, körperlichen und sozialen Entwicklung dieser Kinder und Jugendlichen beizutragen und ihr familiäres Umfeld zu unterstützen, um ihnen dadurch eine langfristig tragfähige Lebensperspektive zu geben. Leitbild: Das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive arbeitet kindszentriert. Das Wohl, der Schutz und die Förderung der Kinder haben die höchste Priorität. Kovive setzt sich dafür ein, dass das Kind altersadäquat an allen es betreffenden, wichtigen Entscheidungsprozessen weitgehend teilnehmen darf. Verläufe und Förderplanungen werden professionell und transparent festgehalten und kommuniziert. Kovive setzt sich für tragfähige Beziehungen, gegenseitiges Verständnis und Toleranz ein. Gastfreundschaft, Lebensfreude und sozialer Austausch sind Grundlagen unserer Arbeit. Qualifizierte Mitarbeitende und kompetente Partnerorganisationen sorgen für effiziente Arbeit und wirkungsvollen Mitteleinsatz. Kovive fördert das soziale Engagement von Freiwilligen und leistet damit einen Beitrag zur gesellschaftlichen Anerkennung der Sozialzeit. Kovive garantiert einen sorgfältigen Umgang mit den anvertrauten Spenden, trägt das ZEWO-Gütesiegel und ist im Schweizer Handelsregister eingetragen.