abzugsberechtigtSchweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND / UCBA
Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND setzt sich jeden Tag dafür ein, dass taubblinde, blinde, seh- und hörsehbehinderte Menschen in der Schweiz ihr Leben selbstbestimmt und in eigener Verantwortung führen können. Er ist die Dachorganisation im Schweizerischen Blinden- Sehbehinderten- und Hörsehbehindertenwesen. Er berät und begleitet taubblinde und hörsehbehinderte Menschen sowie ihre Angehörigen und bildet Freiwillige und Kommunikationsassistenten zu Begleitpersonen aus. Er entwickelt und vertreibt spezielle Hilfsmittel für blinde, seh- und hörsehbehinderte Menschen, die Betroffenen den Alltag erleichtern. Der SZBLIND informiert die Öffentlichkeit über Wissenswertes aus dem Blinden- und Taubblindenwesen, initiiert und koordiniert Forschungsprojekte und stellt die Aus- und Weiterbildung von Fachleuten in der Schweiz sicher.
Category: Verein
Product #:
Available from: https://www.spendenbuch.ch
Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND / UCBA
Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND setzt sich jeden Tag dafür ein, dass taubblinde, blinde, seh- und hörsehbehinderte Menschen in der Schweiz ihr Leben selbstbestimmt und in eigener Verantwortung führen können. Er ist die Dachorganisation im Schweizerischen Blinden- Sehbehinderten- und Hörsehbehindertenwesen. Er berät und begleitet taubblinde und hörsehbehinderte Menschen sowie ihre Angehörigen und bildet Freiwillige und Kommunikationsassistenten zu Begleitpersonen aus. Er entwickelt und vertreibt spezielle Hilfsmittel für blinde, seh- und hörsehbehinderte Menschen, die Betroffenen den Alltag erleichtern. Der SZBLIND informiert die Öffentlichkeit über Wissenswertes aus dem Blinden- und Taubblindenwesen, initiiert und koordiniert Forschungsprojekte und stellt die Aus- und Weiterbildung von Fachleuten in der Schweiz sicher.
Vision: Mit vereinten Kräften schaffen wir neue Wege, damit alle sehbehinderten, blinden, taubblinden und hörsehbehinderten Menschen selbstbestimmt handeln können.
Mission: Der SZBLIND ist eine nationale Vereinigung von Organisationen, deren Zweck es ist, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung der 377'000 sehbehinderten, blinden, taubblinden und hörsehbehinderten Menschen in der Schweiz zu verbessern. Er versteht sich als Dienstleister für seine Mitgliedorganisationen und subsidiär für «betroffene Menschen».
Leitbild: 1) Wir verstehen die Lebenswelten blinder, sehbehinderter, taubblinder und hörsehbehinderter Menschen und fördern ihre Interessen mit unseren Mitteln.
2) Wir machen Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Taubblindheit und Hörsehbehinderung hör- und sichtbar, und verstärken ihre Stimmen.
3) Wir fördern und fordern ein Umdenken der Gesellschaft als Basis für Verhaltensänderungen.
4) Wir schenken Vertrauen und erleben die Individualität jeder/s Einzelnen als Bereicherung.
5) Wir fördern den Dialog aller beteiligten (Interessens-) Gruppen für ein starkes Schweizer Blinden-, Seh- und Hörsehbehindertenwesen.
Handlungsfelder: Blinde, Behinderte
Einsatzorte: Ganze Schweiz
Hauptsitz: St. Gallen
Rechtsform: Verein
Gründungsjahr: 1903
Präsident: Thomas Dietziker
Vizepräsident: Christian Hugentobler
Geschäftsführer: Matthias Bütikofer
Namen der Vorstandsmitglieder: Rita Annaheim, Carmelina Castellino, Dario Conforti, Ruth Häuptli, Stefan Kaune, Louis Moeri, Helene Zimmermann
Anzahl Beschäftigte: 65
Jahresumsatz: CHF 10,5 Mio.