Im Kanton Aargau leiden viele Menschen an den Folgen der „Neuen Armut“. Dazu gehören besonders Alleinerziehende und junge Familien, allen voran Kinder. Viele von ihnen wachsen in einem ökonomisch und sozial schwierigen Umfeld auf. Ihre Perspektiven sehen oft düster aus. Unterdurchschnittliche Bildungschancen und soziale Ausgrenzung zeichnen ihren Weg vor. SOLIDAY unterstützt die frühkindliche Bildung und Integration von Kindern – für eine Gesellschaft, die nicht auseinanderdriftet, sondern zusammenwächst.
Category: Verein
Product #:
Available from: https://www.spendenbuch.ch
SOLIDAY Stiftung Aargau
Im Kanton Aargau leiden viele Menschen an den Folgen der „Neuen Armut“. Dazu gehören besonders Alleinerziehende und junge Familien, allen voran Kinder. Viele von ihnen wachsen in einem ökonomisch und sozial schwierigen Umfeld auf. Ihre Perspektiven sehen oft düster aus. Unterdurchschnittliche Bildungschancen und soziale Ausgrenzung zeichnen ihren Weg vor. SOLIDAY unterstützt die frühkindliche Bildung und Integration von Kindern – für eine Gesellschaft, die nicht auseinanderdriftet, sondern zusammenwächst.
Vision: Die Kinder sollen Zugang erhalten zur frühkindlichen Förderung unabhängig vom sozialen Stand oder der Ethnie, dies verbessert ihre Bildungs- und Ausbildungschancen schon im Vorkindergartenalter und fördert den Zusammenhalt der Gesellschaft.
Mission: Die Spenden ermöglichen Kindern aus ökonomisch schwierigen Verhältnissen den Besuch einer Spielgruppe, wo sie Sozialverhalten, Sprache und Selbständigkeit spielerisch üben können. Dadurch vereinfacht sich ihr Einstieg in den Kindergarten und ihre Chancen auf Bildung und Ausbildung werden verbessert.
Leitbild: Unsere Wirtschaft ist auf gut ausgebildete und integrierte Mitarbeitende angewiesen. Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist uns wichtig. Voraussetzung dafür ist, dass wir möglichst vielen benachteiligten Kindern ein Fundament für eine gute und zielführende Ausbildung bieten können. Dies durch eine Spende, eine Erbschaft, ein Legat, den Beitritt zum Förderkreis, der Kleidersammlung in Soliday-Containern und weitere Aktionen.
Die Geschäftsstelle gibt gerne Auskunft. Sie ist am Mittwoch und Donnerstag von 7.30 – 12.00 Uhr und von 13.30 – 17.00 Uhr telefonisch erreichbar oder per Email (siehe unten).