abzugsberechtigtStiftung für Alphabetisierung und Grundbildung Schweiz
Die Stiftung für Alphabetisierung und Grundbildung Schweiz, SAGS, setzt sich dafür ein, dass Personen, gleich welchen Alters und Herkunft, Zugang zur Grundbildung haben. Die SAGS wurde Anfang 2006 ins Leben gerufen. Sie ist ein Zusammenschluss von interessierten Kreisen aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Sozialem, die sich seit Jahren mit dem Thema der Grundbildung für Jugendliche und Erwachsene befassen und in diesem Bereich Verantwortung übernehmen wollen. Die in der Stiftung Mitwirkenden haben erkannt, dass mit den bisherigen und laufenden Aktivitäten noch viel zu wenig bewegt werden konnte. Mit diversen Projekten, vor allem aber mit der kostenlosen Beratungshotline ALFA-Telefon richtet sie sich an Menschen mit mangelnden Grundqualifikationen und einem Bedürfnis an Nachholbildung. Das ALFA-Telefon ist ein kostenloses Beratungstelefon, welches sich an Personen mit oder ohne Migrationshintergrund richtet, die nicht über ausreichende Kenntnisse einer unserer Landessprachen verfügen, ein schulisches Nachholbedürfnis aufweisen oder eine unvollständige oder nicht allgemein anerkannte Berufsausbildung haben. Die Interessierten werden von qualifizierten und geschulten Personen zielgerichtet auf entsprechende Bildungsinstitutionen oder Fachstellen in der Region, Lernangebote, Kurskosten sowie Finanzierungsmöglichkeiten hingewiesen.
Category: Stiftung
Product #:
Available from: https://www.spendenbuch.ch
Stiftung für Alphabetisierung und Grundbildung Schweiz
Die Stiftung für Alphabetisierung und Grundbildung Schweiz, SAGS, setzt sich dafür ein, dass Personen, gleich welchen Alters und Herkunft, Zugang zur Grundbildung haben. Die SAGS wurde Anfang 2006 ins Leben gerufen. Sie ist ein Zusammenschluss von interessierten Kreisen aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Sozialem, die sich seit Jahren mit dem Thema der Grundbildung für Jugendliche und Erwachsene befassen und in diesem Bereich Verantwortung übernehmen wollen. Die in der Stiftung Mitwirkenden haben erkannt, dass mit den bisherigen und laufenden Aktivitäten noch viel zu wenig bewegt werden konnte. Mit diversen Projekten, vor allem aber mit der kostenlosen Beratungshotline ALFA-Telefon richtet sie sich an Menschen mit mangelnden Grundqualifikationen und einem Bedürfnis an Nachholbildung. Das ALFA-Telefon ist ein kostenloses Beratungstelefon, welches sich an Personen mit oder ohne Migrationshintergrund richtet, die nicht über ausreichende Kenntnisse einer unserer Landessprachen verfügen, ein schulisches Nachholbedürfnis aufweisen oder eine unvollständige oder nicht allgemein anerkannte Berufsausbildung haben. Die Interessierten werden von qualifizierten und geschulten Personen zielgerichtet auf entsprechende Bildungsinstitutionen oder Fachstellen in der Region, Lernangebote, Kurskosten sowie Finanzierungsmöglichkeiten hingewiesen.
Vision: In der Schweiz gibt es eine Vielzahl an Angeboten für Menschen mit Migrationshintergrund und Personen, die weitere Qualifikationen für ihren Beruf brauchen. Alle Menschen in der Schweiz sollen diese Angebote kennen und wissen, wie sie diese für sich nutzen können. Angebote im Bildungsbereich sollen den Bedarf der Bevölkerung decken. Es gibt eine gelebte Chancengleichheit in der Bildung. Mission: Der breiten Öffentlichkeit wird durch die Stiftung für Alphabetisierung und Grundbildung bewusst gemacht, dass jede Person den erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt schaffen kann. Menschen mit mangelnden Grundkompetenzen wird das passende Bildungsangebot vermittelt. Jugendliche und Erwachsene werden in ihrer Bildung gestärkt und finden ihren persönlichen Weg in die berufliche Zukunft. Leitbild: Wir erreichen unsere Ziele durch kontinuierliche Sensibilisierung auf verschiedenen Ebenen und mit verschiedenen Mitteln, die auf die einzelnen Zielgruppen wie Jugendliche, MigrantInnen, ältere Arbeitnehmende zugeschnitten sind.
Unser Leitgedanke ist der gleichberechtigte Zugang zu Bildungsmassnahmen unabhängig von Alter und Herkunft.