MIT UNIHOCKEY EINEN UNTERSCHIED MACHEN „Unihockey für Strassenkinder“ ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Thierachern, der seit 2005 weltweit auf vier Kontinenten in über 20 Ländern präventive Unihockeyprojekte initiiert und begleitet.
Category: Verein
Product #:
Available from: https://www.spendenbuch.ch
Unihockey für Strassenkinder
MIT UNIHOCKEY EINEN UNTERSCHIED MACHEN „Unihockey für Strassenkinder“ ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Thierachern, der seit 2005 weltweit auf vier Kontinenten in über 20 Ländern präventive Unihockeyprojekte initiiert und begleitet.
Vision: • Wir wollen mit dem Aufbau von Sport- und Jugendarbeiten in sozialen Brennpunkten Kindern und Jugendlichen ganzheitlich und tiefgreifend helfen.
• Wir wollen mit Unihockey die Lebensqualität von sozial gefährdeten und geschädigten Jugendlichen effektiv und nachhaltig verbessern.
• Wir wollen Hoffnung vermitteln und ethische Werte wie Fairness, Partnerschaft, Nächstenliebe, Solidarität und Menschenwürde vorleben.
Mission: Wir bilden lokale Bezugspersonen vor Ort zu Trainern aus, so dass diese mit Strassenkindern selbstständig regelmässige Unihockeytrainings durchführen können. Dadurch erhalten die teilnehmenden Kinder eine Struktur und Perspektiven und die Trainer selbst bekommen die Möglichkeit, eine sinnstiftende Aufgabe sowie Verantwortung für ihre Nächsten zu übernehmen. Mit diesem Konzept verbessert die Arbeit von «Unihockey für Strassenkinder» die Lebensqualität von jungen Menschen effektiv und nachhaltig.
Leitbild: • Wir verstehen uns als ein gemeinnütziges Unihockey-Projekt in der Jugend- und Sozialarbeit.
• Wir legen sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit und arbeiten daher mit vertrauenswürdigen Partnern vor Ort zusammen.
• Wir sind basisorientiert, das heisst, dass wir mit unseren Projekten bei den jungen Menschen vor Ort sind. Unser Ziel ist es, dass unser Wissen, Know-how und Material hauptsächlich den Leitern, Kindern und Jugendlichen ganz konkret in den jeweiligen Projekt-Regionen zugutekommen.
Handlungsfelder: Kinder, Sport
Einsatzorte: Weltweit
Hauptsitz: Thierachern
Rechtsform: Verein
Gründungsjahr: 2005
Präsidentin: Hans Peter Koller
Anzahl Beschäftigte: 4 Teilzeitangestellte