In der Schweiz leben zwischen 13'000 bis 15’000 Pflegekinder (genaue Zahlen existieren nicht). Die meisten kommen aus mehrfach belasteten Familienverhältnissen und haben in ihren jungen Leben bereits erfahren müssen, was Verlust bedeutet. Viele von ihnen haben eine Gefährdungslage und seelische Verletzungen erlebt. Diese Kinder und Jugendliche brauchen spezielle Zuwendung, Unterstützung und Beständigkeit. Der «Verein Pflegekind Aargau» setzt sich dafür ein und vermittelt diesen Kindern im Auftrag von Behörden ein familiäres Umfeld. Die Fachstelle ist professionell organisiert und arbeitet nach sozialpädagogischen Grundsätzen, dabei werden die Interessen des Kindes stets konsequent ins Zentrum gerückt. Die wichtigsten Begriffe haben wir in unserem Leitbild festgehalten: Das Kind hat «Anspruch und Recht auf Sicherheit, Geborgenheit, individuelle Förderung und stabile Beziehungen.» Wir vermitteln Kindern aus belasteten Familien ein zweites Zuhause, in dem sie sich unbeschwert entwickeln können und gefördert werden. Unsere Institution ist ZEWO-zertifiziert, was gewährleistet, dass Spenden nach anerkannten Richtlinien und zweckgebunden eingesetzt werden. Spenden kommen direkt den Kindern zugute und helfen, das Wohl von Pflegekindern zu wahren, damit auch sie geboren aufwachsen können.
Category: Verein
Product #:
Available from: https://www.spendenbuch.ch
Fachstelle Pflegekind Aargau
In der Schweiz leben zwischen 13'000 bis 15’000 Pflegekinder (genaue Zahlen existieren nicht). Die meisten kommen aus mehrfach belasteten Familienverhältnissen und haben in ihren jungen Leben bereits erfahren müssen, was Verlust bedeutet. Viele von ihnen haben eine Gefährdungslage und seelische Verletzungen erlebt. Diese Kinder und Jugendliche brauchen spezielle Zuwendung, Unterstützung und Beständigkeit. Der «Verein Pflegekind Aargau» setzt sich dafür ein und vermittelt diesen Kindern im Auftrag von Behörden ein familiäres Umfeld. Die Fachstelle ist professionell organisiert und arbeitet nach sozialpädagogischen Grundsätzen, dabei werden die Interessen des Kindes stets konsequent ins Zentrum gerückt. Die wichtigsten Begriffe haben wir in unserem Leitbild festgehalten: Das Kind hat «Anspruch und Recht auf Sicherheit, Geborgenheit, individuelle Förderung und stabile Beziehungen.» Wir vermitteln Kindern aus belasteten Familien ein zweites Zuhause, in dem sie sich unbeschwert entwickeln können und gefördert werden. Unsere Institution ist ZEWO-zertifiziert, was gewährleistet, dass Spenden nach anerkannten Richtlinien und zweckgebunden eingesetzt werden. Spenden kommen direkt den Kindern zugute und helfen, das Wohl von Pflegekindern zu wahren, damit auch sie geboren aufwachsen können.
Vision: Wir engagieren uns mit öffentlicher Lobbyarbeit für die Bedürfnisse belasteter Kinder. Wir wollen das Pflegekinderwesen im Kanton Aargau weiter professionalisieren und das Verständnis in der Öffentlichkeit vertiefen.
Mission: Wir sind eine professionelle, nach sozialpädagogischen Grundsätzen arbeitende Familienplatzierungs-Organisation. Im Auftrag von Sozialbehörden, Jugend- und Familienberatungsstellen, Kinder- und Erwachsenenschutzdiensten des Kantons Aargau bereiten wir geeignete Pflegeeltern darauf vor, ihr Zuhause für ein Pflegekind zu öffnen. Wir koordinieren Platzierungen und unterstützen Pflegeeltern in ihrem Erziehungsalltag.
Leitbild: Das Kind steht immer im Zentrum. Es hat Anspruch und Recht auf Sicherheit, Geborgenheit, individuelle Förderung und stabile Bindungen.
Unsere Fachstelle will Kindern aus belasteten Familiensystemen eine ergänzende Betreuungsform anbieten, die den Kindern eine intensive Förderung und Entwicklung im Rahmen eines natürlichen Umfeldes möglich macht.
Die Anliegen des Kindes sind massgebend, auch innerhalb der Interessenskonflikte von Erwachsenen.
Bei Gefährdung des Kindes setzen wir uns für Kinderschutzmassnahmen ein.