Wussten Sie, dass die Honigbiene in der Schweizer Natur fast ausgestorben ist und trotzdem weder geschützt noch gefördert wird?
Stattdessen hält sie der Imker als Nutztier wie Vieh in der Landwirtschaft und produziert intensiv Honig: Massentierhaltung, Zufütterung von Industriezucker, Medikamentenmissbrauch, Leistungszucht, Kastration, künstliche Vermehrung.
Die Folgen davon? Seuchenartige Ausbreitung von Bienenkrankheiten und Parasiten, Unterbindung der Anpassungsfähigkeit an Umweltveränderungen, Resistenzbildungen gegen Medikamente, etc. Der Schweizer Honig entspricht nur wenig dem gewünschten ökologischen und biologischen Naturprodukt, als das man es gerne verkauft.
FREETHEBEES ist die wohl einzige Honigbienenorganisation Europas frei von Imkerinteressen. Das erlaubt uns eine unabhängige und fachübergreifende Sichtweise. Unsere Lösungsansätze sind innovativ und verblüffend einfach!
Category: Verein
Product #:
Available from: https://www.spendenbuch.ch
FREETHEBEES
Wussten Sie, dass die Honigbiene in der Schweizer Natur fast ausgestorben ist und trotzdem weder geschützt noch gefördert wird?
Stattdessen hält sie der Imker als Nutztier wie Vieh in der Landwirtschaft und produziert intensiv Honig: Massentierhaltung, Zufütterung von Industriezucker, Medikamentenmissbrauch, Leistungszucht, Kastration, künstliche Vermehrung.
Die Folgen davon? Seuchenartige Ausbreitung von Bienenkrankheiten und Parasiten, Unterbindung der Anpassungsfähigkeit an Umweltveränderungen, Resistenzbildungen gegen Medikamente, etc. Der Schweizer Honig entspricht nur wenig dem gewünschten ökologischen und biologischen Naturprodukt, als das man es gerne verkauft.
FREETHEBEES ist die wohl einzige Honigbienenorganisation Europas frei von Imkerinteressen. Das erlaubt uns eine unabhängige und fachübergreifende Sichtweise. Unsere Lösungsansätze sind innovativ und verblüffend einfach!
Vision: In der Schweiz gibt es wieder eine wildlebende Honigbienenpopulation, die sich an ihre Umwelt, wie auch an alle zukünftigen Umweltveränderungen über die natürliche Selektion anpassen kann.
Die Honigbiene Apis mellifera wird von den Behörden wieder als Wildtier anerkannt. Heute wird sie von den Schweizer Behörden nur mehr als Nutztier betrachtet, was wissenschaftlichen Erkenntnissen widerspricht.
Mindestens 1/3 der menschlich gehaltenen Bienenvölker in der Schweiz werden nachhaltig bewirtschaftet.
Mission: Die Honigbiene muss zurück in die Natur:
• Rechtliche Grundlage zur Unterscheidung nach Wildtier und Nutztier schaffen
• Wild lebende Bienenvölker erfassen und wissenschaftlich überwachen (Monitoring)
• Passive Nisthilfen verbreiten (Baumhöhlen als ökologisches Element simulieren,
natürlich fördern oder künstlich schlagen)
Die Imkerei muss nachhaltig werden:
• Imker in verantwortungsbewusster und nachhaltiger Bienenhaltung aus- und
weiterbilden (diversifizierte Bienenhaltung)
• Neue Anreizsysteme für Bienenhalter schaffen
• Arbeitshypothese für eine maximale Honigbienendichte erarbeiten
Lebensraumaufwertungen:
• Blütenvielfalt vergrössern
• Natürliche Baumhöhlen fördern und/oder passive Nisthilfen anbieten
• Umweltbelastungen verringern
Leitbild: FREETHEBEES steht für Nachhaltigkeit, Sinnhaftigkeit und Gemeinnutz.
Unsere vollständige Unabhängigkeit erlaubt es uns, das Thema objektiv und fachübergreifend zu betrachten und anzupacken. Wir schaffen Transparenz in einem in der Öffentlichkeit und in Fachkreisen verzerrt diskutierten Thema.
Wir fördern das Bewusstsein der Bevölkerung für die Thematik. Wir akzeptieren die Honigproduktion bis zu dem Punkt, an dem die natürliche Bienenevolution und damit die Anpassungsfähigkeit der Honigbiene an Umweltveränderungen aufrecht erhalten bleibt – Produktion ja, aber nur soweit, wie die verfügbaren Ressourcen nicht irreversibel vernichtet werden.
Wir wollen Probleme an der Wurzel anpacken und Symptombekämpfungen vermeiden. Unser wissenschaftlicher Beirat sichert die Qualität unserer Arbeiten und orientiert sich an den Besten in der internationalen und unabhängigen Wissenschaft.