Neuigkeiten von Schweizer Non-Profit-Organisationen

-
Kremationsverein Luzern sucht Präsidenten
Der Kremationsverein Luzern wurde 1926 zur Förderung der Feuerbestattung gegründet. Heute wird neben Nachlass, Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag mit dem Betritt zum Kremationsverein die Bestattung geregelt. Der Verein hat gut 2000 Mitglieder und ist in den Kantonen LU, OW, NW, ZG, SZ...
Lesen Sie mehr.. -
Geldspenden oder Sachspenden - Was bringt mehr?
In Zeiten von Krisen und Katastrophen zeigt sich die grosse Spendenbereitschaft der Menschen besonders deutlich. Ob Erdbeben, Überschwemmungen oder kriegerische Konflikte - Schweizer spenden so viel wie nie zuvor. Doch nicht immer ist klar, in welcher Form die Hilfe am...
Lesen Sie mehr.. -
«Zukunft durch Bildung» in Sambia
Durch diese Art Unterstützung ermöglichen wir «Zukunft durch Bildung» nach dem Prinzip «Hilfe zur Selbsthilfe». Unsere Kinder und Jugendlichen im Schulalter ernähren wir täglich und sorgen für ein umfängliches Wohlergehen, inklusive sportliche Aktivitäten, persönliche Hygiene und eine positive Ausrichtung im...
Lesen Sie mehr.. -
Steuerbefreiung: Tipps zur Antragsstellung
Gemeinnützige Organisationen spielen eine zentrale Rolle im sozialen und gesellschaftlichen Leben der Schweiz. Um ihre Arbeit zu unterstützen, können sie von steuerlichen Vorteilen profitieren. Die Steuerbefreiung ist jedoch an bestimmte Voraussetzungen gebunden und erfordert eine formale Antragstellung. In diesem Beitrag...
Lesen Sie mehr.. -
Schulbildung für Kinder in den Strassen Kolkatas
Dank Ihrer Hilfe können 85 Kinder, die in den Strassen Kalkuttas aufwachsen, zur Schule gehen, täglich eine warme Mahlzeit erhalten und in einem geschützten Umfeld einfach Kind sein. Unser Zentrum in Kolkata ist für viele ein Ort der Hoffnung geworden...
Lesen Sie mehr.. -
Transparenz bei Non-Profit Organisationen
Inmitten globaler Herausforderungen und humanitärer Krisen gewinnen Nonprofit-Organisationen (NPOs) zunehmend an Bedeutung. Ihre Arbeit ist unerlässlich für den sozialen Zusammenhalt und die Bewältigung drängender Probleme. Doch wie effizient setzen diese Organisationen die ihnen anvertrauten Mittel ein? Diese Frage stellt sich...
Lesen Sie mehr.. -
Schweizer Plattformen für Spendenverwaltung
Die Verwaltung eines Vereins oder einer Non-Profit-Organisation erfordert eine Vielzahl an administrativen Aufgaben – von der Mitgliederverwaltung über die Buchhaltung bis hin zur Spendenverwaltung. Digitale Tools können hier eine erhebliche Entlastung bieten. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die besten...
Lesen Sie mehr.. -
Tanken - Sparen - Spenden
Mit der miva-Vereinskarte von Avia können Sie gleichzeitig sparen und Gutes tun! Je Liter getanktem Treibstoff erhält miva 2 Rappen und Sie sparen dabei selbst 3 Rappen. Eine echte Win-Win-Situation.Mobilität ist das Kernthema von miva. Meist ermöglichen wir benachteiligten Menschen...
Lesen Sie mehr.. -
Mikrospenden - Sind kleine Spenden sinnvoll?
Mikrospenden, also kleine finanzielle Gaben an gemeinnützige Organisationen, haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile dieser unkomplizierten Art des sozialen Engagements - von der Niedrigschwelligkeit bis hin zur kollektiven Wirkung. Doch wie...
Lesen Sie mehr.. -
Bildung und Nahrung für vertriebene Frauen und Mädchen
Douala ist die «Wirtschaftshauptstadt» Kameruns und das grösste städtische Zentrum des Landes. Landflucht und Kriege im In- und Ausland lassen die bereits überbevölkerten Armenquartiere weiter anwachsen. Dabei sind die Lebensbedingungen vielerorts prekär, nicht zuletzt, weil es in den Armenquartier keine...
Lesen Sie mehr.. -
Sachspenden in der Schweiz: Was und wo kann man sinnvoll spenden?
Sachspenden sind eine wertvolle Möglichkeit, Menschen in Not zu unterstützen und gleichzeitig nachhaltiger mit Ressourcen umzugehen. Doch nicht jede Sachspende ist gleichermassen hilfreich. In der Schweiz gibt es zahlreiche Organisationen, die gezielt Sachspenden entgegennehmen und weiterverteilen. Doch was wird tatsächlich...
Lesen Sie mehr.. -
Selber privat Spenden sammeln - aber wie?
Heutzutage ist es nicht mehr nur gemeinnützigen Organisationen oder Unternehmen vorbehalten, Spenden zu sammeln. Auch Privatpersonen können mit kreativen Spendenaktionen einen wertvollen Beitrag zu wichtigen Anliegen leisten. Ob für einen guten Zweck, eine Notlage oder eine persönliche Situation - die...
Lesen Sie mehr.. -
Zu Weihnachten - Doppelte Freude schenken
Doppelte Freunde schenken Unterstützen Sie die Kinderkrebsforschung zu Weihnachten mit einer Spende oder dem Kauf eines Sprungseils. Mit einem Sprungseil tun Sie nicht nur sich selbst oder Ihren Liebsten etwas Gutes, sondern helfen auch, lebenswichtige Forschungsprojekte zu finanzieren. Ein Sprung...
Lesen Sie mehr.. -
Richtig, nachhaltig & effektiv spenden - 12 Tipps
Spenden sind ein wichtiges Instrument, um Gutes in der Welt zu bewirken. Doch wie stellt man sicher, dass das gespendete Geld auch tatsächlich dort ankommt, wo es am dringendsten gebraucht wird? Und wie kann man als Spender*in die grösstmögliche Wirkung...
Lesen Sie mehr.. -
Digitale Transformation - Online Tools für NPOs
In einer Zeit, in der die Digitalisierung alle Lebensbereiche durchdringt, eröffnen sich auch für gemeinnützige Organisationen vielfältige Möglichkeiten, ihre Spendenaktivitäten in die digitale Sphäre zu überführen. Online-Fundraising-Tools bieten Nonprofit-Einrichtungen innovative Wege, um ihre Reichweite zu vergrössern, Spender effizienter anzusprechen und...
Lesen Sie mehr.. -
Sensibilisierung für seltene Krankheiten – Kinderbuch
Sensibilisierung für seltene Krankheiten durch persönliche Erfahrung und Engagement. Die 26-jährige Katja (BE) nutzt ihre persönliche Erfahrung mit dem Familiären Mittelmeerfieber, um das Bewusstsein für seltene Krankheiten zu schärfen. Mit ihrem Kinderbuch „Wir sind alle eine Wolke“ verbindet sie liebevoll...
Lesen Sie mehr.. -
Prävention durch Life Skills und Peer Education
International Blue Cross (IBC) implementiert seit vielen Jahren ein umfassendes Präventionsprogramm in Togo, Tschad, Tansania und der Republik Kongo. Der Konsum von Alkohol und anderen Drogen stellt ein globales Problem dar, das auch in Europa massive Schäden verursacht. In Subsahara-Afrika...
Lesen Sie mehr.. -
Das Zewo-Gütesiegel
In der Schweizer Spendenwelt ist das Zewo-Gütesiegel ein allgegenwärtiges Siegel, das Spendern als Orientierungshilfe dient. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dieser Zertifizierung? Wie ist sie entstanden, welche Kriterien müssen erfüllt werden und welche Vor- und Nachteile bringt sie für...
Lesen Sie mehr..