Neuigkeiten von Schweizer Non-Profit-Organisationen

Vorherige | Seite 2 von 6 | Nächste
  • Crowdfunding-Plattformen in der Schweiz

    Crowdfunding hat sich zu einer bedeutenden Finanzierungsmethode für verschiedene Projekte und Unternehmen entwickelt. Vom Start-up, das eine innovative Idee verwirklichen will, bis zum Künstler, der Geld für sein neuestes Projekt sammeln möchte, bietet Crowdfunding eine Plattform für die Realisierung von...

    Lesen Sie mehr..
  • Wie man eine gemeinnützige Stiftung gründet

    Philanthropie ist ein Ausdruck der Menschlichkeit und des Wunsches, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Eine der effektivsten Möglichkeiten, diesem Verlangen nachzukommen, ist die Gründung einer gemeinnützigen Stiftung. Doch wie genau geht man dabei vor? In diesem Artikel werden...

    Lesen Sie mehr..
  • Transparenz und Rechenschaftspflicht in NPOs

    Der Non-Profit-Sektor ist ein integraler Bestandteil unserer Gesellschaft. Diese Organisationen tragen wesentlich dazu bei, das soziale Gefüge zu stärken und bieten oftmals Dienstleistungen an, die von der Regierung oder dem privaten Sektor nicht erfüllt werden. Jedoch ist der Sektor nicht...

    Lesen Sie mehr..
  • Warum Spenden wichtig sind

    In unserer heutigen Gesellschaft hat die Bedeutung des Gebens eine höhere Priorität denn je. Das liegt nicht nur daran, dass wir uns in einer Welt voller Ungleichheiten und Herausforderungen befinden, sondern auch daran, dass das Geben eine tiefgreifende Auswirkung auf...

    Lesen Sie mehr..
  • Spenden und Spenden sammeln in der Zukunft

    In einer sich ständig verändernden Welt ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und sich auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten. Im Bereich des Fundraisings und der Spendenakquise sind neue Technologien, Tools und Trends von entscheidender Bedeutung, um erfolgreich zu sein...

    Lesen Sie mehr..
  • Wie viel Ihrer Spende kommt an?

    Die Nutzung von Spenden ist ein zentrales Thema, wenn es um die Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen und Hilfsprojekten geht. Viele Menschen möchten wissen, wie viel von ihrer Spende tatsächlich bei den Bedürftigen ankommt und welcher Prozentsatz für Verwaltung und andere...

    Lesen Sie mehr..
  • Online-Spendenmarkt - Entwicklung und Zukunft

    Die zunehmende Digitalisierung verändert das Spendenverhalten in der Schweiz grundlegend. Online-Spenden bieten sowohl für gemeinnützige Organisationen als auch für Spender neue Möglichkeiten, um finanzielle Mittel zu generieren und effektiv einzusetzen. In diesem Artikel betrachten wir die Entwicklung von Online-Spenden in...

    Lesen Sie mehr..
  • Willkommen in der tierfreundlichen Schweiz der Zukunft

    Schlachthöfe als Museen, Verhütungsmittel statt Jagd und eine obligatorische Krankenkasse für Tiere: Laut einem Schweizer Tierrechtsverein sieht so die vegane Schweiz der Zukunft aus. Im neuen Webprojekt «Vision tierfreundliche Schweiz» werden innovative und ungewöhnliche Ideen gezeigt, wie Menschen und Tiere...

    Lesen Sie mehr..
  • Sinnvoll Kleider spenden

    Die Kleiderspende ist ein wichtiger Aspekt, um Bedürftigen in der Schweiz und im Ausland zu helfen und gleichzeitig Umweltressourcen zu schonen. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Sinn und Unsinn sowie den Akteuren im Bereich Kleiderspenden in der...

    Lesen Sie mehr..
  • Fundraising in der Schweiz

    In der heutigen Welt spielt Fundraising eine entscheidende Rolle für Non-Profit-Organisationen (NPO) und gemeinnützige Projekte. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles Wissenswerte über das Thema Fundraising in der Schweiz. Wir werden die Grundlagen, verschiedenen Aspekte, Akteure und Möglichkeiten des...

    Lesen Sie mehr..
  • Wie hinterlasse ich ein Vermächtnis / Legat?

    Ein Vermächtnis zu hinterlassen ist eine Möglichkeit, über den eigenen Tod hinaus Gutes zu tun und langfristig zu helfen. In der Schweiz gibt es einige Besonderheiten im Erbrecht, die bei der Errichtung eines Vermächtnisses zu beachten sind. In diesem Artikel...

    Lesen Sie mehr..
  • Die Bedeutung der Reputation für Non Profit Organisationen

    Die Reputation von Non-Profit-Organisationen (NPOs) ist entscheidend für ihren Erfolg und ihre Fähigkeit, effektiv auf gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren. In der Schweiz, wo der dritte Sektor im internationalen Vergleich eine bedeutende Rolle spielt, ist es besonders wichtig, dass NPOs das...

    Lesen Sie mehr..
  • GewaltFreiheit – TIBET Theatertournee „Pah-Lak“ in der Schweiz

    Die Gesellschaft-Schweizerisch Tibetische Freundschaft (GSTF) organisiert in Zusammenarbeit mit dem Tibet Theatre, dem Tibetan Institute of Performing Arts aus Dharamsala/Indien und der Tibet Initiative Deutschland e. V. eine Theatertournee des Stücks «Pah-Lak» von Abhishek Majumdar. Das Stück wird am 24....

    Lesen Sie mehr..
  • Freiwilligenarbeit in der Schweiz

    In einer Welt, die immer mehr von monetären Belangen geprägt ist, spielt die Freiwilligenarbeit eine entscheidende Rolle für den Zusammenhalt und die Lebendigkeit unserer Gesellschaft. In der Schweiz hat das Thema Volunteering eine besondere Bedeutung, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten,...

    Lesen Sie mehr..
  • Vereinsgründung - Wie man einen gemeinnützigen Verein gründet

    Ein gemeinnütziger Verein ist eine Organisation, die sich auf ideelle, also nicht-wirtschaftliche Zwecke konzentriert und dabei Uneigennützigkeit und Nicht-Gewinnorientierung in den Vordergrund stellt. Die Gründung eines gemeinnützigen Vereins kann eine lohnende Initiative für Menschen sein, die sich gemeinsam für eine...

    Lesen Sie mehr..
  • Spendenarten - Wie kann ich Non Profit Organisationen unterstützen?

    In einer Welt, in der viele Menschen Hilfe benötigen, gibt es verschiedene Arten von Spenden, die dazu beitragen können, das Leben von Bedürftigen zu verbessern. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Spenden untersuchen und erörtern, wie sie...

    Lesen Sie mehr..
  • Spendentrends in der Schweiz - Die wichtigsten Entwicklungen im Spendenmarkt

    Die Schweiz ist weltweit für ihre Grosszügigkeit bekannt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Spendenbereitschaft der Schweizer Bevölkerung trotz der Pandemie und der Teuerung weiterhin hoch ist. Allerdings zeigt sich, dass sich der Spendenmarkt in der Schweiz in den...

    Lesen Sie mehr..
  • Schweizer Entwicklungszusammenarbeit - Schwerpunkte und aktuelle Trends

    Die Schweizer Entwicklungszusammenarbeit hat eine lange Geschichte und hat sich im Laufe der Zeit stark gewandelt. Die Ursprünge der Entwicklungshilfe gehen bis ins Jahr 1961 zurück, als der Bundesrat erstmals einen Delegierten für Entwicklungszusammenarbeit ernannte. Seitdem hat die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit...

    Lesen Sie mehr..